Darmtherapie in Hamburg-Eimsbüttel: ganzheitlich, fundiert, individuell

In deiner Körpermitte liegt mehr, als du denkst: Der Darm spielt nicht nur für die Verdauung eine zentrale Rolle – auch Immunsystem, Haut und allgemeines Wohlbefinden sind eng mit dem Gleichgewicht der Darmflora verbunden. In meiner Naturheilpraxis in Hamburg-Eimsbüttel biete ich eine individuell abgestimmte Darmtherapie an. Dabei nehme ich mir Zeit für dich, betrachte deine Symptome im Zusammenhang und entwickle ein Behandlungskonzept, das zu dir und deiner Lebenssituation passt

Frau am Pool trägt einen Schwimmring mit Erdbeer-Muster und streckt den Daumen in die Höhe

Was versteht man unter naturheilkundlicher Darmbehandlung?

Warum der Darm so wichtig ist

Der Darm wird in der Naturheilkunde oft als „Wurzel der Gesundheit“ bezeichnet. Er beherbergt einen großen Teil unseres Immunsystems, steht im Austausch mit dem Nervensystem und kann auch unser emotionales Befinden beeinflussen. Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten – etwa durch Stress, Medikamente oder unausgewogene Ernährung – kann das weitreichende Auswirkungen haben. Eine begleitende naturheilkundliche Behandlung kann hier gezielt ansetzen.


Die naturheilkundliche Darmtherapie umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, das innere Gleichgewicht im Verdauungssystem zu fördern. Dazu zählen unter anderem:

In meiner Praxis in Hamburg-Eimsbüttel verstehe ich Darmtherapie nicht als pauschalen Reinigungsprozess, sondern als achtsame Unterstützung deiner inneren Balance – individuell abgestimmt, auf Basis einer gründlichen Anamnese.

Begleitung auf Augenhöhe

Vertrauensvolles Gespräch zwischen Therapeutin und Patientin
Als Heilpraktikerin und zertifizierte Fachberaterin für Darmgesundheit betrachte ich deine Anliegen nicht isoliert, sondern im Gesamtzusammenhang – körperlich wie auch emotional. Dabei arbeite ich praxisnah, mit einem klaren Blick für das Machbare

Die wichtigsten Fragen zur Darmtherapie

Wie läuft eine Darmtherapie ab?

Zunächst nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch, um Deine individuellen Bedürfnisse und Ernährungsgewohnheiten zu besprechen. Anschließend empfehle ich – sofern passend – eine mikrobiologische Stuhluntersuchung. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für dein individuelles Behandlungskonzept. Dieses kann zum Beispiel Präparate zur Stärkung der Darmflora, Lifestyle- und Ernährungsempfehlungen oder pflanzliche Mittel umfassen.

Wie funktioniert so eine Stuhluntersuchung?

Du erhältst ein Testset von mir, das du bequem, sicher und diskret bei dir zu Hause anwenden kannst. Die Probe schickst du dann an ein spezialisiertes Labor, welches mir ca. 10 Tage später die Ergebnisse liefert. Diese lasse ich dann direkt in dein Therapiekonzept mit einfließen, welches wir in einem Folgetermin besprechen – verständlich aufbereitet und mit Blick auf das Wesentliche.

Wie lange dauert eine Darmtherapie?

Das ist abhängig von deiner Ausgangslage und deinem individuellen Bedarf. Manchmal reichen wenige Termine. In anderen Fällen braucht es einen langen Atem, da die Therapie dich womöglich über mehrere Monate begleiten kann. Wir besprechen gemeinsam, was für dich sinnvoll erscheint.  

Was kostet die Darmtherapie?

Das ist sehr unterschiedlich und richtet sich nach deinem individuellen Bedarf. Mit folgenden Kosten kannst du jedoch grob rechnen:

  • Zunächst führen wir ein ausführliches Anamnese-Gespräch in meiner Praxis, damit ich mir ein umfassendes Bild von dir und deinen Beschwerden machen kann (Dauer: ca. 1,5–2 Stunden / Kosten: 170 Euro).

  • Meist veranlasse ich anschließend eine mikrobiologische Stuhluntersuchung über ein spezialisiertes Labor. Die Laborkosten werden dir direkt vom Labor in Rechnung gestellt und variieren je nach Beschwerdebild und untersuchten Parametern (zwischen 70 und 370 Euro). Mitunter können ergänzende Tests sinnvoll sein, ebenso eine abschließende erneute Laboruntersuchung zur Kontrolle des Therapieerfolgs. Selbstverständlich klären wir die Kosten dafür vorab gemeinsam.

  • Beim zweiten Termin (ca. zwei Wochen später) besprechen wir deinen Befund ausführlich. Je nach Zeitaufwand entstehen hier Kosten von etwa 50 bis 100 Euro.

  • Der dritte Termin zur Verlaufskontrolle (ca. sechs Wochen bis drei Monate später) wird ebenfalls nach zeitlichem Aufwand abgerechnet (50 bis 100 Euro), so wie etwaige andere Termine, die du natürlich je nach Bedarf buchen kannst – sei es zur Begleitung, zur Anpassung der Maßnahmen oder um offene Fragen zu besprechen.

  • Hinzu kommen gegebenenfalls Kosten für Präparate, die dich während der Darmtherapie unterstützen. Auch diese sind abhängig vom individuellen Bedarf. Sobald uns die Laborergebnisse vorliegen, kann ich dir dazu eine genauere Einschätzung geben.

Klar, eine ganzheitliche Darmtherapie ist mit gewissen Kosten verbunden – und dennoch kann sie eine nachhaltige Investition in deine Gesundheit und Lebensqualität sein. Statt nur Symptome zu betrachten, nehmen wir uns Zeit, deinen Körper in seiner Tiefe zu verstehen. Viele Menschen empfinden es als entlastend und stärkend, auf diese Weise begleitet zu werden – individuell, achtsam und ganzheitlich.  

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

In der Regel ist die Therapie gut verträglich. Gelegentlich kann es zu einer vorübergehenden Reaktion wie Blähungen oder Müdigkeit kommen – dies wird in der Praxis berücksichtigt und ggf. angepasst.

Ersetzt eine Darmtherapie eine medizinische Behandlung?

Nein. Die naturheilkundliche Darmtherapie kann eine ärztliche oder therapeutische Behandlung sinnvoll ergänzen, ersetzt diese aber nicht.


Buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch

BEKANNT AUS

Logo auf einen Blick
Logo TVklar
Logo Fernsehwoche


MITGLIEDSCHAFTEN

Logo FDH
Logo Reiki-Verband-Deutschland

KOOPERATIONSPARTNER

Logo Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg
Logo Sporteve
Logo cosmic stars yoga

KONTAKT

elb yourself
Heilpraktikerin  Anne-Kathrin Harders
Eimsbütteler Straße 110 (2B coworking)
22769 Hamburg

Tel.: +49 157 31633389
Mail: contact@elbyourself.com
www.elbyourself.com

 

Facebook
Instagram

Hinweis gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG):
Die Therapiemethoden, die ich anwende und beschreibe, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.

Hinweis zu Preisangaben:

Alle Preise verstehen sich als Richtwerte. Die Abrechnung erfolgt individuell – je nach Art und Umfang der Behandlung – auf Grundlage meines Gebührenverzeichnisses. Heilkundliche Leistungen sind nach § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Für nicht steuerpflichtige Leistungen wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen (§ 19 Abs. 1 UStG).