Blähungen: Wenn's im Bauch drückt, zwickt und sticht

Wie viel Gasbildung im Darm ist noch normal? Was steckt dahinter? Wo bekomme ich Hilfe? Hier findest du Antwort auf die wichtigsten Fragen zu diesem lästigen Verdauungsproblem

Knallbunter Luftballon in Kaktus-Optik

Darmgesundheit – viel zu wichtig, um ein Tabuthema zu sein

Mit deinem Problem bist du nicht allein

Vielleicht überfallen sie dich manchmal ganz plötzlich nach dem Essen oder sie begleiten dich über Stunden: Blähungen können quälend sein. Vor allem dann, wenn du dich unter Menschen immerzu darauf konzen-trierst, dass bloß nichts passiert. Als wäre das nicht schon stressig genug, kommt es infolgedessen oft zu Krämpfen, da die überschüssige Luft für Turbulenzen sorgt.

Vermutlich leidest du im Stillen, weil kaum einer über Meteorismus– wie das Phänomen im Fachjargon heißt – sprechen mag. Doch das heißt nicht, dass nur du betroffen bist:


Sage und schreibe elf Prozent der Deutschen haben laut einer Statista-Erhebung mehrmals im Monat Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen.

 

Hinzu kommt, dass Windabgänge bis zu einer gewissen Grenze gar nichts Ungewöhnliches sind – und die liegt laut Medizinern bei genau 24 pro Tag.

Nimmt die Symptomatik jedoch überhand, solltest du über deinen Schatten springen und professionelle Hilfe suchen. Denn möglicherweise sendet dir dein Körper Signale, die du ernst nehmen solltest.

Der Kampf mit dem „Ballon im Bauch“

Eine Frau halt sich einen aufgeblasenen Luftballon mit Grummel-Gesicht vor den Bauch
Kennst du das? Dein Bauch fühlt sich an wie ein prall gefüllter Ballon, es grummelt, zwickt und du wünschst dir einfach nur Erleichterung. Blähungen sind nicht nur unangenehm – sie können den Alltag auch belasten

Typische Begleitsymptome von Blähungen

  • Völlegefühl, auch ohne vorher große Mahlzeiten gegessen zu haben
  • starke Darmgeräusche
  • Druckgefühl oder gar Bauchschmerzen
  • aufgetriebener Bauch
  • Krämpfe, die sich nach dem Abführen bessern können
  • ständiges Aufstoßen von Luft
  • Abgänge von Winden (Flatulenzen)

Was können mögliche Ursachen für Blähungen sein?

Wodurch Meteorismus ausgelöst werden kann

Blähungen entstehen, wenn sich zu viel Gas im Darm sammelt. Das kann auf unterschiedliche Weise passieren, zum Beispiel durch:


Unverträglichkeiten:
Manche Menschen reagieren empfindlich auf Milchprodukte (Laktose), bestimmte Zuckerarten (Fruktose, Sorbit) oder Gluten.

Zu hastiges Essen: Wer schlingt, schluckt oft zu viel Luft mit – was sich dann im Bauch bemerkbar macht.

Stress und innere Anspannung: Dein Darm reagiert sensibel auf emotionale Belastungen. Stress kann die Verdauung beeinflussen und Blähungen verstärken.
Ungleichgewicht der Darmflora: Antibiotika, unausgewogene Ernährung oder Verdauungsprobleme können die natürliche Darmflora beeinflussen.

Hormonelle Veränderungen: Während der Periode etwa, in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren können sie die Darmfunktion beeinträchtigen.

Diese Lebensmittel solltest du besser meiden

Leckere Bowl mit Edamame, Rotkraut, Salat und Karotten
Blähbauch durch Bowls? Einige Gemüsesorten wie Hülsenfrüchte, Kohl, Knoblauch, Frühlingswiebeln & Co. sind zwar lecker und gesund, können aber durch den hohen Ballaststoffgehalt verstärkt Gase im Darm bilden und Blähungen so begünstigen

Erkrankungen, die oft mit Blähungen einhergehen

  • Leaky Gut (engl.: „durchlässiger Darm“)
  • Reizdarmsyndrom
  • SIBO (engl: „Small Intestinal Bacterial Overgrowth“, eine Fehlbesiedelung des Dünndarms)
  • chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Leber oder Galle
  • u.v.m.

Nur keine Scheu: Dein Wohlgefühl beginnt mit einem gesunden Bauch

Wann solltest du genauer hinsehen?

Weltkarte, auf der ein Kompass liegt
Blähungen sind oft harmlos. Sollten sie jedoch häufig auftreten oder mit anderen Beschwerden wie Schmerzen oder Gewichtsverlust einhergehen, solltest du genauer hinsehen. Dein Bauchgefühl ist ein Kompass – darauf kannst du vertrauen

Blähbauch: Was tun?

Wie du dich körperlich und seelisch fühlst, hängt u.a. stark mit deiner Verdauung zusammen. Falls du dir bei Magen-Darm-Beschwerden Unterstützung wünschst und mehr darüber erfahren möchtest, was deinem Bauch helfen kann, bin ich gerne für dich da.

In meiner Praxis für Naturheilkunde habe ich mich auf Darmgesundheit spezialisiert und biete dir den entsprechenden Rahmen, mich einfühlsam und diskret deiner Beschwerden anzunehmen.

Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche, was zu deinen Symptomen führt, und finden heraus, welches Therapieverfahren am besten zu dir passt. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg begleiten zu dürfen.



Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch

BEKANNT AUS

Logo auf einen Blick
Logo TVklar
Logo Fernsehwoche


MITGLIEDSCHAFTEN

Logo FDH
Logo Reiki-Verband-Deutschland

KOOPERATIONSPARTNER

Logo Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg
Logo Sporteve
Logo cosmic stars yoga

KONTAKT

elb yourself
Heilpraktikerin  Anne-Kathrin Harders
Eimsbütteler Straße 110 (2B coworking)
22769 Hamburg

Tel.: +49 157 31633389
Mail: contact@elbyourself.com
www.elbyourself.com

 

Facebook
Instagram

Hinweis gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG):
Die Therapiemethoden, die ich anwende und beschreibe, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.

Hinweis zu Preisangaben:

Alle Preise verstehen sich als Richtwerte. Die Abrechnung erfolgt individuell – je nach Art und Umfang der Behandlung – auf Grundlage meines Gebührenverzeichnisses. Heilkundliche Leistungen sind nach § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Für nicht steuerpflichtige Leistungen wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen (§ 19 Abs. 1 UStG).