Wann du Bauchschmerzen besser nicht auf die leichte Schulter nehmen solltest

Stechen, drücken oder krampfen – in welcher Weise der Verdauungstrakt SOS meldet, liefert oft wichtige Hinweise. Aber hättest du gedacht, dass er selbst oft gar nicht das Problem ist?

Eine Frau hält sich eine Wärmflasche am schmerzenden Bauch

Wenn dein Magen-Darm-Trakt rebelliert

Deine Körpermitte in Aufruhr

Es fängt oft harmlos an: mit einem leichten Ziehen, einem unangenehmen Druck im Oberbauch oder einem Unwohlsein in der Magengegend. Manchmal verschwinden die Beschwerden schnell, manchmal begleiten sie dich den ganzen Tag.

Bauchschmerzen sind mehr als nur störend – sie sind ein Signal deines Körpers, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dein Körper möchte dir etwas mitteilen – und es lohnt sich, genauer hinzuhören.

 

Die Hintergründe können sehr vielfältig sein und mitunter sind sie auch durch Organe bedingt, die du vielleicht gar nicht auf dem Schirm gehabt hättest. Umso wichtiger ist es, die wahre Ursache deiner Symptome gründlich medizinisch abklären zu lassen, um weitere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Arten von Bauchschmerzen

Frau krümmt sich kniend vor Schmerzen im Bauch
Die Schmerzqualität lässt mitunter schon Rückschlüsse zu: bei Nieren- oder Gallensteinen ist sie z. B. typischerweise kolikartig (wellenförmig), bei einer Blinddarmentzündung eher stechend oder bei vergrößerten Organen eher drückend

Häufige Begleitbeschwerden


Wann muss man mit Bauchschmerzen zum Arzt?

Alarmzeichen nicht unterschätzen

Oftmals kommt es nur vorübergehend zu Bauchschmerzen, zum Beispiel nach einer üppigen Mahlzeit oder bei Verdauungsproblemen wie Verstopfung oder Durchfall. Dann sind sie in der Regel harmlos. Treten sie jedoch häufiger auf, solltest du sie ernst nehmen und einen Termin bei einem Arzt oder Heilpraktiker zur weiteren Abklärung ausmachen.

In manchen Fällen allerdings dulden sie keinen zeitlichen Aufschub, sondern bedürfen sofortiger notärztlicher Hilfe: Wenn sie beispielsweise plötzlich beginnen, sehr heftig sind oder sich innerhalb kurzer Zeit verstärken, könnte das auf ernsthafte, eventuell lebensbedrohliche Erkrankungen hindeuten, zum Beispiel einen Darmverschluss (Ileus). Mediziner sprechen dann von einem „akuten Abdomen“.  

Hier ist die 112 gefragt

Gehen akute, heftige Bauchschmerzen z. B. mit einem oder mehreren dieser Symptome einher, liegt möglicherweise ein Notfall vor:

  • bretthart angespannte Bauchdecke
  • schlechter Allgemeinzustand
  • Farbveränderungen des Stuhls
  • hoher Puls
  • Atemnot
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Blässe
  • Fieber

 


Welche Ursachen können Bauchschmerzen haben?

Fast Food: Mehr als nur ein Figurkiller

Junge Frau lässt sich einen Hamburger schmecken
Schweres, fettiges und blähendes Essen kann unser Verdauungssystem belasten, sodass es mit Bauchgrimmen reagiert. Da wir Burger, Pommes & Co. außerdem oft nur so runterschlingen, potenzieren sich Probleme wie etwa schmerzhafte Gasbildung

Weitere Auslöser für Bauchweh

Die Gründe für Bauchschmerzen sind vielfältig. Meist sind sie harmlos und durch Verdauungsprozesse bedingt, mitunter können sie aber auch auf eine tieferliegende Ursache hinweisen:

  • Stress und emotionale Belastung: Der Bauch kann sensibel auf Sorgen, Ängste und das tägliche Hamsterrad reagieren.
  • Ungleichgewicht der Darmflora: Eine gestörte Darmflora wirkt sich auch negativ auf die Verdauung aus – mit spürbaren Folgen.
  • Empfindliche Verdauung: Manche Menschen haben generell einen sensibleren Magen-Darm-Trakt als andere, sodass sie anfälliger sind.

Daneben kommen potenziell auch etliche Erkrankungen wie etwa Reizdarm in Betracht. Oder auch solche, bei denen sich der Schmerz gut lokalisieren oder zeitlich zuordnen lässt.


Mögliche Ursachen für Oberbauchschmerzen links

  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Erkrankungen der Lunge
  • Milzvergrößerung
  • Magengeschwür
  • Herzinfarkt

 

Mögliche Ursachen für Oberbauchschmerzen rechts

  • Erkrankungen der Leber
  • Erkrankungen der Lunge
  • Zwölffingerdarmgeschwür
  • Gallenblasenentzündung
  • Gallensteine
  • Herzinfarkt

 


Mögliche Ursachen für mittige Oberbauchschmerzen

  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Zwölffingerdarmgeschwür
  • Magenerkrankungen

 

Mögliche Ursachen für mittige Unterleibsschmerzen

  • Endometriose (chronische, gutartige Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst)
  • Erkrankungen der Gebärmutter
  • Prostataentzündung
  • Blasenentzündung
  • Blasensteine

 


Mögliche Ursachen für Unterbauchschmerzen links

  • Colitis ulcerosa (chronisch-entzündliche Darmerkrankung)
  • Divertikulitis (Entzündung von Ausstülpungen im Darm)
  • Erkrankungen der Eierstöcke
  • Erkrankungen der Eileiter

 

Mögliche Ursachen für Unterbauchschmerzen rechts

  • Morbus Crohn (chronisch-entzündliche Darmerkrankung)
  • Erkrankungen der Eierstöcke
  • Erkrankungen der Eileiter
  • Blinddarmentzündung

 


Was der Zeitpunkt über deine Beschwerden verrät

Nüchternschmerz – ganz nüchtern betrachtet

Eine Frau reckt beim Aufstehen beide Arme in die Höhe
Der Tag fängt so schön an, aber vor dem Frühstück grimmt der Bauch? Das Symptom verdient Aufmerksamkeit – mitunter verbirgt sich ein Zwölffingerdarmgeschwür dahinter. Anders als beim Magengeschwür bessern sich hier nach dem Essen die Beschwerden

Nach dem Genuss folgt Verdruss?

Frühstück im Bett
Hinter Bauchweh nach dem Essen kann eine Unverträglichkeit stecken, z. B. auf Laktose, Fruktose oder Gluten. Auch ein Magengeschwür (Ulcus ventriculi) macht sich typischerweise nach der Mahlzeit bemerkbar – jedoch unabhängig davon, was man gegessen hat

Schenk deiner Körpermitte liebevolle Aufmerksamkeit

Ich steh dir mit Know-how zur Seite

Bauchweh ist oft mehr als nur ein kurzer Schmerz. Es kann ein Zeichen deines Körpers sein, dass etwas aus dem Lot geraten ist. Vermutlich hast du schon vieles ausprobiert – doch die Beschwerden kommen immer wieder. Das kann belasten, verunsichern und manchmal sogar ängstigen.

Als zertifizierte Darmtherapeutin und Heilpraktikerin weiß ich, dass jeder Mensch einzigartig ist. Und jeder Bauch hat seine ganz eigene Geschichte – erzähl mir gern deine: In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch finden wir heraus, ob du bei mir an der richtigen Adresse bist.

Wenn ja, gehen wir anschließend in meiner top ausgestatteten Naturheilpraxis deinen Symptomen bei einer ausführlichen Anamnese und umfangreichen körperlichen Untersuchung auf den Grund. Danach legen wir das für dich am besten geeignete Therapieverfahren fest – ohne Pauschallösungen, sondern mit ganz viel Zeit, Aufmerksamkeit und einem Blick auf dich als Ganzes.

Für ein gutes Bauchgefühl

Entspannte Frau am Strand
Darmgesundheit bedeutet mehr als nur eine gute Verdauung – sie ist auch der Schlüssel zu innerer Leichtigkeit, Energie und Lebensfreude. So können wir den Tag mit mehr Vitalität genießen


Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch

BEKANNT AUS

Logo auf einen Blick
Logo TVklar
Logo Fernsehwoche


MITGLIEDSCHAFTEN

Logo FDH
Logo Reiki-Verband-Deutschland

KOOPERATIONSPARTNER

Logo Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg
Logo Sporteve
Logo cosmic stars yoga

KONTAKT

elb yourself
Heilpraktikerin  Anne-Kathrin Harders
Eimsbütteler Straße 110 (2B coworking)
22769 Hamburg

Tel.: +49 157 31633389
Mail: contact@elbyourself.com
www.elbyourself.com

 

Facebook
Instagram

Hinweis gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG):
Die Therapiemethoden, die ich anwende und beschreibe, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.

Hinweis zu Preisangaben:

Alle Preise verstehen sich als Richtwerte. Die Abrechnung erfolgt individuell – je nach Art und Umfang der Behandlung – auf Grundlage meines Gebührenverzeichnisses. Heilkundliche Leistungen sind nach § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Für nicht steuerpflichtige Leistungen wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen (§ 19 Abs. 1 UStG).