Verdauungsprobleme: Wenn dein Bauch nicht mehr zur Ruhe kommt

Symptome einer schlechten Verdauung können lästig sein – erst recht, wenn sie häufiger vorkommen. Warum du sie nicht auf die leichte Schulter nehmen solltest ...

Sportliche Frau fasst ganz bewusst ihren Bauch an

Wie macht sich eine Verdauungsstörung bemerkbar?

Symptome einer schlechten Verdauung

Kommt dir das bekannt vor? Ein ständig aufgeblähter Bauch, Darmgeräusche nach dem Essen, Völlegefühl oder das Empfinden, nie richtig „leer“ zu sein? Vielleicht leidest Du unter Durchfall, Verstopfung oder einem ständigen Wechsel zwischen beiden? Hast du womöglich mit Krämpfen, Bauchschmerzen oder gar Übelkeit zu kämpfen? Oder dir machen brennende Schmerzen hinterm Brustbein zu schaffen, die von saurem Aufstoßen begleitet werden?

Höchstwahrscheinlich steckt eine Verdauungsstörung dahinter, der es sich anzunehmen gilt. Dein Bauch kommuniziert auf seine ganz eigene Weise mit dir – und oft steckt mehr dahinter als nur eine ungünstige Mahlzeit.

Lass uns gemeinsam die Ursache deiner Verdauungsbeschwerden ergründen. Eine ausführliche Anamnese und eine umfangreiche Untersuchung sollen dazu dienen, Licht ins Dunkel deiner Symptome zu bringen.

Die Seele leidet mit

Rothaarige junge Frau blickt traurig drein
Ausgehen wird für Betroffene von Reizdarm-Syndrom & Co. oft zur Tortur. Zu groß ist die Sorge, dass der Darm wieder verrückt spielt – ein Tabuthema, mit dem sich viele alleingelassen fühlen

Mögliche Ursachen für Verdauungsbeschwerden

Warum rebelliert dein  Verdauungssystem?

Die Ursachen für Verdauungsprobleme sind individuell. Häufige Auslöser können sein:

Stress: Wenn dein Kopf nicht abschalten kann, leidet der Bauch oft mit.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Gluten, Laktose, Histamin & Co. können unbemerkt Beschwerden auslösen.

Gestörte Darmflora: Medikamente oder Infektionen können dein Mikrobiom negativ beeinflussen. 

Hormonelle Schwankungen: Ob während der Periode, in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren – besonders bei Frauen spielen Hormone für die Verdauung eine sehr große Rolle.

Unausgewogene Ernährung: Zu viel Süßkram, zu wenig Ballaststoffe oder versteckte Zusatzstoffe können deinen Darm belasten.

Zucker ist ein blöder Spielverderber

Zwei leckere Donuts mit knallpinkem Zuckerguss
So verführerisch Donuts & Co. auch sind – Zucker nährt schlechte Bakterien im Darm, was Entzündungen im Körper begünstigen und Verdauungsprobleme befeuern kann

Welche Erkrankungen können die Verdauung stören?

  • Leaky Gut (engl.: „durchlässiger Darm“)
  • Reizdarm-Syndrom
  • Gastritis (Magenschleimhaut-entzündung)
  • Divertikulitis (Entzündung von Ausstülpungen im Darm)
  • Divertikulose (Ausstülpungen der Darmwand)
  • Ulcus ventriculi (Magengeschwür)
  • Ulcus duodeni (Zwölffingerdarm-geschwür)
  • Achalasie (Funktionsstörung der Speiseröhre)
  • Hernien (Eingeweidebrüche)
  • chronisch-entzündliche Darm-erkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn
  • Erkrankungen der Leber (z. B. Fettleber), der Galle (z. B. Gallensteine) oder der Bauchspeicheldrüse (z. B. exokrine Pankreasinsuffizienz)
  • u.v.m.

Kommt der Bauch nicht zur Ruhe, leidet dein ganzes Wohlbefinden

Akne, Adipositas, Allergien: Schuld kann eine gestörte Darmflora sein

Verdauungsstörungen sind mehr als nur eine lästige Begleiterscheinung. Das wird allein schon deutlich, wenn wir uns den Darm genauer anschauen:

Er ist eng mit deinem Immunsystem und deinem gesamten Körper verbunden – und wenn er aus dem Gleichgewicht gerät, spürst du dies auf vielerlei Ebenen. Sei es in Form von Hautproblemen wie etwa Juckreiz oder Akne, Konzentrationsschwierigkeiten oder Müdigkeit.

 

Studien haben zudem gezeigt, dass eine gestörte Darmflora – also die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die unseren Darm besiedeln – mit der Entstehung von Allergien und Autoimmunerkrankungen in Verbindung stehen kann.

 

Doch nicht nur das: Unser Verdauungsorgan mit all seinen mikroskopisch winzigen Bewohnern hat unter anderem auch maßgeblich Einfluss darauf, wie wir uns fühlen, wie wir schlafen oder wie viel wir auf die Waage bringen. Er verdient also ganz besondere Beachtung.

Können Darmprobleme auch Rückenschmerzen auslösen?

Nackter Rücken einer Frau, die ein Tuch um ihre Hüften geschlungen hat
Auch wenn man es nicht vermuten würde, können sich Bauchkrämpfe & Co. auf den Rücken auswirken. Krümmt man sich z. B. häufiger vor Schmerzen, begibt man sich in eine Schonhaltung, die zwar den Bauch entlastet – aber wenig rückenfreundlich ist

Hör auf deinen Körper – denn dein Wohlbefinden beginnt in deiner Mitte

Deine Expertin rund um Magen-Darm-Gesundheit

Darm-Expertin Anne-Kathrin Harders im Darmmodell der Felix-Burda-Stiftung
Du hast Verdauungsprobleme und suchst kompetente Hilfe? Als Heilpraktikerin und zertifizierte Fachberaterin für Darmgesundheit stehe ich dir gern zur Seite

Diskret und vertraulich – für ein gutes Bauchgefühl

Seien wir ehrlich – wer spricht schon gern offen über seine Verdauung und unsexy Themen wie Darmwinde und Durchfall? Keine Sorge! Damit bist du nicht allein. Millionen von Menschen plagen sich mit solchen Unannehmlichkeiten – sie trauen sich nur eben nicht, darüber zu reden.

Wie mutig du bist, dass du nun nach Hilfe und den Weg zu mir in eine naturheilkundliche Praxis suchst. Ich begleite dich sehr gern in einer vertrauensvollen Atmosphäre und nehme dich und deine Beschwerden ernst.

Nach einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung finden wir gemeinsam das für dich geeignete Therapieverfahren. Ich werde mein Bestmögliches versuchen, dir zu mehr Wohlbefinden und einem gesünderen Leben zu verhelfen. Buche am besten noch heute dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.



Buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch

BEKANNT AUS

Logo auf einen Blick
Logo TVklar
Logo Fernsehwoche


MITGLIEDSCHAFTEN

Logo FDH
Logo Reiki-Verband-Deutschland

KOOPERATIONSPARTNER

Logo Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg
Logo Sporteve
Logo cosmic stars yoga

KONTAKT

elb yourself
Heilpraktikerin  Anne-Kathrin Harders
Eimsbütteler Straße 110 (2B coworking)
22769 Hamburg

Tel.: +49 157 31633389
Mail: contact@elbyourself.com
www.elbyourself.com

 

Facebook
Instagram

Hinweis gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG):
Die Therapiemethoden, die ich anwende und beschreibe, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.

Hinweis zu Preisangaben:

Alle Preise verstehen sich als Richtwerte. Die Abrechnung erfolgt individuell – je nach Art und Umfang der Behandlung – auf Grundlage meines Gebührenverzeichnisses. Heilkundliche Leistungen sind nach § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Für nicht steuerpflichtige Leistungen wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen (§ 19 Abs. 1 UStG).