Symptome einer schlechten Verdauung können lästig sein – erst recht, wenn sie häufiger vorkommen. Warum du sie nicht auf die leichte Schulter nehmen solltest ...
Kommt dir das bekannt vor? Ein ständig aufgeblähter Bauch, Darmgeräusche nach dem Essen, Völlegefühl oder das Empfinden,
nie richtig „leer“ zu sein? Vielleicht leidest Du unter Durchfall, Verstopfung oder einem ständigen Wechsel zwischen beiden? Hast du womöglich mit Krämpfen, Bauchschmerzen oder gar Übelkeit zu kämpfen? Oder dir machen brennende Schmerzen hinterm Brustbein zu schaffen, die von saurem Aufstoßen begleitet werden?
Höchstwahrscheinlich steckt eine Verdauungsstörung dahinter, der es sich anzunehmen gilt. Dein Bauch kommuniziert auf seine ganz eigene Weise mit dir – und oft steckt mehr
dahinter als nur eine ungünstige Mahlzeit.
Lass uns gemeinsam die Ursache deiner Verdauungsbeschwerden ergründen. Eine ausführliche Anamnese und eine umfangreiche Untersuchung sollen dazu dienen, Licht ins Dunkel deiner
Symptome zu bringen.
Die Ursachen für Verdauungsprobleme sind individuell. Häufige Auslöser können sein:
Stress: Wenn dein Kopf nicht abschalten kann, leidet der Bauch oft mit.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Gluten, Laktose, Histamin & Co. können unbemerkt Beschwerden auslösen.
Gestörte Darmflora: Medikamente oder Infektionen können dein Mikrobiom negativ beeinflussen.
Hormonelle Schwankungen: Ob während der Periode, in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren – besonders bei Frauen spielen Hormone für die Verdauung eine sehr große
Rolle.
Unausgewogene Ernährung: Zu viel Süßkram, zu wenig Ballaststoffe oder versteckte Zusatzstoffe können deinen Darm belasten.
Verdauungsstörungen sind mehr als nur eine lästige Begleiterscheinung. Das wird allein schon deutlich, wenn wir uns den Darm genauer anschauen:
Er ist eng mit deinem Immunsystem und deinem gesamten Körper verbunden – und wenn er aus dem Gleichgewicht gerät, spürst du dies auf vielerlei Ebenen. Sei es in Form
von Hautproblemen wie etwa Juckreiz oder Akne, Konzentrationsschwierigkeiten oder Müdigkeit.
Studien haben zudem gezeigt, dass eine gestörte Darmflora – also die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die unseren Darm besiedeln – mit der Entstehung von Allergien und Autoimmunerkrankungen in Verbindung stehen kann.
Doch nicht nur das: Unser Verdauungsorgan mit all seinen mikroskopisch winzigen Bewohnern hat unter anderem auch maßgeblich Einfluss darauf, wie wir uns fühlen, wie wir schlafen oder wie viel wir auf die Waage bringen. Er verdient also ganz besondere Beachtung.
Seien wir ehrlich – wer spricht schon gern offen über seine Verdauung und unsexy Themen wie Darmwinde und Durchfall? Keine Sorge! Damit bist du nicht allein. Millionen von
Menschen plagen sich mit solchen Unannehmlichkeiten – sie trauen sich nur eben nicht, darüber zu reden.
Wie mutig du bist, dass du nun nach Hilfe und den Weg zu mir in eine naturheilkundliche Praxis suchst. Ich begleite dich sehr gern in einer vertrauensvollen Atmosphäre und nehme
dich und deine Beschwerden ernst.
Nach einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung finden wir gemeinsam das für dich geeignete Therapieverfahren. Ich werde mein Bestmögliches versuchen, dir zu mehr Wohlbefinden und einem gesünderen Leben zu verhelfen. Buche am besten noch heute dein
kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.