Was sind die häufigsten Stress-Symptome? Welche Energieräuber solltest du im Auge behalten?
Und wo gibt es Hilfe? Hier findest du Antwort auf die wichtigsten Fragen
Wachst du auch oft morgens wie gerädert auf und fühlst dich als hättest du gar nicht geschlafen? Der Kopf ist schwer, der Körper müde, und schon
die kleinsten Aufgaben kosten dich unendlich viel Energie? Tagsüber funktionierst du – irgendwie. Doch die Konzentration bleibt auf der Strecke,
deine Gedanken kreisen, und dein Akku ist leer, noch bevor der Tag richtig begonnen hat.
Vielleicht kennst du auch das Gefühl, ständig unter Strom zu stehen. So als würdest du nie wirklich abschalten. Dein Körper ist erschöpft, aber dein Geist kommt nicht zur
Ruhe und hält dich nachts in Grübelspiralen wach.
Eventuell fühlst du dich auch wie in Watte gepackt, völlig leer und ohne Emotionen. Selbst Dinge, die dir früher Freude gemacht haben, können
dich jetzt nicht mehr begeistern.
In jedem Fall sendet dir dein Körper Signale. Sie zu deuten, wird zwar vielleicht etwas mühsam sein, doch es lohnt sich, sie ernst zu nehmen und sich nötigenfalls dabei helfen zu
lassen. Ich unterstütze dich gern auf diesem Weg.
1. Körperliche Warnsignale: Ohrgeräusche, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, häufige Infekte, Verdauungsstörungen ...
2. Emotionale Warnsignale: Nervosität, Angst, Ausgebranntsein, Lustlosigkeit ...
3. Kognitive Warnsignale: Leistungsabfall/ häufige Fehler, Konzentrationsschwäche, Blackouts ...
4. Warnsignale im Verhalten: Aggression, Alkoholkonsum, Meiden privater Kontakte ...
Bleierne Müdigkeit und chronischer Stress sind keine Einbildung, sondern ein Zeichen dafür, dass Körper und Geist überlastet sind. Die Ursachen können vielfältig sein:
Dauerstress im Beruf oder Privatleben: Unter ständigem Druck schüttet der Körper Stresshormone aus – bis er irgendwann nicht mehr kann.
Schlafmangel & innere Unruhe: Ohne eine ruhige Nacht kann sich dein Körper nicht richtig erholen.
Mangel an Nährstoffen: Dein Körper braucht sie, um leistungsfähig zu bleiben. Allen voran B-Vitamine, Vitamin D, Eisen und Magnesium.
Emotionale Belastung: Wenn zu viele Sorgen und Anforderungen auf deinen Schultern lasten, schaltet dein Körper in den Off-Zustand.
Hormonelle Dysbalancen: In den Wechseljahren beispielsweise können die Hormone durcheinandergeraten, was Schlafstörungen und extreme Müdigkeit begünstigt.
Fibromyalgie (chronische Schmerzkrankheit)
Schlafapnoe (schlafbezogene Atemstörung)
Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
Herzkrankheiten wie z. B. Herzinsuffizienz
Nebennierenschwäche
Anämie (Blutarmut)
Depression
Diabetes
u.v.m.
Wenn du unter chronischer Erschöpfung und Stress leidest, bist du nicht auf dich allein gestellt. Auch du verdienst es, dich endlich wieder energiegeladen, glücklich und
ausgeglichen zu fühlen. In meiner lichtdurchfluteten und modern eingerichteten Naturheilpraxis bin ich gerne für
dich da, um gemeinsam mit dir nach den Ursachen deiner Dauermüdigkeit zu suchen und dich auf deinem Weg zu mehr Lebensqualität zu unterstützen.
Denn: Jeder Mensch reagiert anders auf Stress, und es gibt meist ganz verschiedene Wege, um die eigenen Kraftreserven anzuzapfen und zu innerer Balance zurückzufinden.
Lass uns gemeinsam herausfinden, was dir am besten hilft, die Ursachen von Erschöpfung und Stress anzugehen. Der erste Schritt? Ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch, in dem wir uns beide persönlich kennenlernen.