Was bringt dich zu mir? Wie fühlt sich dein Alltag an? Wo liegen deine Belastungen – und wo deine Ressourcen? Die Anamnese ist mehr als ein Fragenkatalog: Sie ist der erste, zentrale Schritt in jeder naturheilkundlichen Begleitung. In meiner Praxis in Hamburg-Eimsbüttel nehme ich mir Zeit für ein umfassendes, feinfühliges Gespräch, das nicht nur Symptome erfasst, sondern Zusammenhänge sichtbar machen kann – individuell, strukturiert und auf Augenhöhe
Du hast den Weg zu mir in die Praxis gefunden? Super! Nun kann unsere Zusammenarbeit beginnen, in der ich mich voll und ganz deiner Geschichte widme.
Unser Ersttermin beginnt mit einem offenen, strukturierten Gespräch, bei dem du Raum hast, deine Themen in deinem Tempo zu schildern. Diese sogenannte Anamnese
bildet das Herzstück meiner ganzheitlichen Begleitung als Heilpraktikerin. Wir sprechen über deine Beschwerden, ihre Entwicklung, Auslöser und Rhythmen – aber auch über
deinen Lebensstil, dein Umfeld, deinen Alltag. Welche Muster zeigen sich? Gibt es emotionale Belastungen, körperliche Erschöpfung, zyklische Auffälligkeiten? Welche Maßnahmen hast du bereits
ergriffen – und mit welchem Ergebnis?
Neben klassischen Themen wie Ernährung, Schlaf, Verdauung und Stressbelastung interessieren mich auch die leisen Zwischentöne: dein Bauchgefühl, das „Ich kann es nicht genau erklären“, das
sich nicht in schriftlich vorgefertigten Standard-Fragebögen offenbart, sondern eben oft erst im persönlichen Gespräch. Je nach Bedarf fließen auch konstitutionelle oder biografische Aspekte mit
ein. Zusätzlich können bereits vorliegende Laborwerte oder Befunde für mich hilfreich sein.
Anschließend, noch in selbigem Termin, folgt eine umfangreiche körperliche Untersuchung, und gegebenenfalls
leite ich eine weiterführende Diagnostik ein.
Ziel der Anamnese ist nicht, schnell zu „wissen, was Sache ist“ – sondern ein lebendiges, sorgfältiges Bild zu bekommen, das dir und deiner Situation gerecht wird. Dieses Bild ist die Basis für
alle weiteren Termine.
Unser Ersttermin, bestehend aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und gegebenenfalls weiterer Diagnostik, nimmt 1,5 bis 2 Stunden in Anspruch. Dies ist erforderlich, um dich und deine Geschichte wirklich kennenzulernen – nicht nur deine Symptome, sondern auch das, was dahinterstecken kann.
Hilfreich sind ärztliche Befunde, Laborergebnisse sowie Listen über Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel – falls vorhanden. Auch ein kurzes Symptom-Tagebuch kann nützlich sein. Bei Verdauungsstörungen ist es zudem immer hilfreich, wenn du über ein bis zwei Wochen ein Ernährungstagebuch ausarbeitest, welches du dann zu unserem Termin mitbringst.
Gemeinsam besprechen wir die nächsten Schritte – etwa die weitere Diagnostik oder erste Impulse zur Begleitung. In der Regel schließt sich dann ein Folgetermin an, in dem wir dein Therapiekonzept besprechen und mit der Behandlung entsprechend starten.
Ja. sie ist Voraussetzung für jede fundierte naturheilkundliche Arbeit. Ohne Anamnese keine verantwortungsvolle Begleitung. Solltest du jedoch reine Wellness-Anwendungen wie etwa Massagen genießen wollen, ist eine Anamnese nicht erforderlich – dann legen wir einfach direkt los.